Im 17. Jahrhundert zerschlug ein schwedisches Schiff in der Nähe von Rozewie. Die gesamte Besatzung, einschließlich des Kapitäns, kam ums Leben, außer der Tochter des Kapitäns, die von einem einheimischen Fischer gerettet wurde. Verzweifelt ließ sie sich in Rozewie nieder und beschloss, jede Nacht auf dem Hügel ein Lagerfeuer zu entzünden, um ähnliche Tragödien zu verhindern. Manche sagen, dass die örtliche Bevölkerung ihr dabei half. Die Tochter des Kapitäns entzündete jede Nacht Lagerfeuer bis zu ihrem Tod. Wahrscheinlich zerschlug das Schiff an einem Felsen, der von den Fischern als "Teufelsfelsen" oder "Dämonenstein" bezeichnet wird, unter dem laut Geschichten der Teufel sitzt und alles ertränkt, was in seine Reichweite gerät.Der Leuchtturm in Rozewie wurde 1822 an der Stelle einer früheren Holzkonstruktion erbaut, die angeblich seit dem 17. Jahrhundert existierte. Wegen des umliegenden Waldes wurde er zweimal erhöht: 1910 und 1978, bis er eine Höhe von 32,7 Metern erreichte. Vor dem Krieg wurde der Leuchtturm von Stefan Żeromski besucht, weshalb er seinen Namen trägt.1961 wurde im Leuchtturm eine kleine Ausstellung zu Ehren des Schriftstellers eingerichtet, die später um die Ausstellung "Geschichte der Seefahrtsleuchttürme" erweitert wurde. Von Mai bis September sind die Museumsausstellungen für Touristen von 10 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. In den anderen Monaten sind Besuche nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.Der achteckige Leuchtturm, der 1875 erbaut wurde, diente als Hilfsstruktur. 1910, nach der Erhöhung des älteren Leuchtturms, wurde er außer Betrieb genommen. Daneben befindet sich ein Obelisk, der an die Übernahme der Küste durch Polen erinnert, sowie eine Büste von Żeromski.