Rowokół, ein 114,8 Meter über dem Meeresspiegel aufragender Hügel, thront stolz im Herzen des Slowinzischen Nationalparks, nur sechs Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Versteckt in einem dichten Buchen-Tannenwald, vermittelt er den Eindruck eines Ortes, an dem die Zeit langsamer vergeht und die Natur unerklärliche Geheimnisse birgt. Früher war dieser Hügel, der vom Meer aus perfekt sichtbar war, ein wichtiger Navigationspunkt, der auf den ältesten Seekarten der Ostsee markiert war. Wenn nachts Feuer auf dem Gipfel entzündet wurden, wies ihr Glanz Seeleuten den Weg zum Ufer.Wandert man den Pfad zum Gipfel hinauf, eröffnet sich ein außergewöhnlicher Blick. Die Aussichtsplattform bietet einen Panoramablick auf die Seen Gardno und Łebsko sowie den fernen Horizont der Ostsee und die umliegenden Wälder und Felder. Dieser Ort hat schon immer Menschen angezogen, sowohl Pilger als auch Abenteurer. Am Hang des Hügels befindet sich eine frühmittelalterliche befestigte Siedlung aus dem 9. bis 11. Jahrhundert, und auf dem Gipfel selbst sind Spuren des ehemaligen Heiligtums der Heiligen Jungfrau Maria erhalten, das einst bis zum 16. Jahrhundert Gläubige anzog.Mit Rowokół sind zahlreiche Legenden verbunden. Es wird von versunkenen Glocken, brennendem Geld und dem Schatz der Bandemer erzählt, sowie von Spuren mysteriöser Gräben, die den Hügel umgeben. Man glaubte, dass an diesem Ort unbekannte Kräfte verborgen waren, die Angst und Respekt erregten. Bis vor kurzem war geplant, auf dem Gipfel eine Kapelle zu Ehren des Heiligen Nikolaus zu errichten, was in den heidnischen Kreisen, für die Rowokół seit jeher ein heiliger Ort war, zu Kontroversen führte.Der Name Rowokół ist auf alten Karten zu finden - auf schwedischen Karten aus dem Jahr 1695 als "Reefcoll" und auf niederländischen Karten aus dem Jahr 1660, wo er als "Refkul" oder "Ravkuul" erscheint. 1949 wurde der Name Rowokół offiziell eingeführt und ersetzte dauerhaft den ehemaligen deutschen Namen "Revekol Berg".Rowokół bleibt ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Legende zu einer Einheit verschmelzen und jeder, der hierher kommt, spürt, wie die uralten Kräfte der Natur unter der Erdoberfläche pulsieren.