Rekowo, ursprünglich als Ritterdorf gegründet, wurde jedoch ab dem 15. Jahrhundert königlich. Erst im Jahr 1871 erwarb ein gewisser Hagen das Gut vom preußischen Staat. Einige Jahre zuvor hatte der frühere Pächter, Schoenlein, in Rekowo ein Herrenhaus erbaut, das später erweitert wurde. Nach 1945 stieg der "Rang" des Gebäudes, da es das Institut für Gemüsebau beherbergte. In den 1990er Jahren wurde es erworben, geriet jedoch in Verfall. Das Herrenhaus zeichnet sich durch eine interessante architektonische Gestaltung mit einem eklektischen Charakter aus, es ist eingeschossig mit einem hohen Kellergeschoss und einem zweigeschossigen zentralen Teil, erweitert um einen viereckigen Turm nach Süden und eine Terrasse mit breiten Treppen zur Parkseite hin. Die Fassaden sind mit neugotischen und neoklassizistischen Details verziert.