InstagramYoutubeFacebook

Das Museumsschiff Dar Pomorza

unterhaltung
Preview
Preview

Die Dar Pomorza, ein Dreimastsegelschiff, wurde 1909 in der Werft Blohm-Voss in Hamburg als Ausbildungsschiff für die deutsche Handelsmarine gebaut. Am 18. September 1909 vom Stapel gelassen, erhielt es den Namen "Prinzess Eitel Friedrich". 1929 wurde das Schiff durch Spenden des Pommerschen Komitees der Nationalen Flotte erworben und in "Dar Pomorza" umbenannt, was die Großzügigkeit der pommerschen Gemeinschaft würdigte. Am 19. Juni 1930 ankerte die "Dar Pomorza" erstmals in der Reede von Gdynia und im selben Jahr wurde sie der Seefahrtschule in Gdynia übergeben. In über 51 Jahren Dienst für die polnische Handelsmarine absolvierte sie 102 Ausbildungsfahrten und legte eine halbe Million Seemeilen zurück. An Bord wurden 13.384 Schüler der Seefahrtschule ausgebildet. Ihre letzte Fahrt fand im September 1981 unter dem Kommando von Kapitän Tadeusz Olechnowicz zum finnischen Hafen Kotka statt. Am 4. August 1982 wurde die "Dar Pomorza" offiziell außer Dienst gestellt, und gleichzeitig wurde die Flagge auf ihrem Nachfolger, der "Dar Młodzieży", die in Danzig entworfen und gebaut wurde, gehisst. Am 16. November 1982 wurde die "Dar Pomorza" dem Zentralen Maritimen Museum in Danzig übergeben, wo sie seit 1983 als Museum dient.