InstagramYoutubeFacebook

Das Haus unter Gutenberg – eine barocke Spur des Buchdrucks in Skarszewy

denkmaler
Preview
Preview

Das Haus unter Gutenberg ist ein Barockgebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dessen Geschichte mit dem Buchdruck verbunden ist. In seinen Mauern befand sich über viele Jahre eine Druckerei, in der Bücher entstanden, darunter solche über die Geschichte von Skarszewy, sowie lokale Veröffentlichungen wie die Zeitung "Dziennik Skarszewski". Die Fassade des Gebäudes begeistert mit ihrer erhaltenen barocken Fassade, in die ein Medaillon mit dem Bildnis von vermutlich Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, eingesetzt ist. Über einem der Fenster ist ein plastischer Frauenkopf sichtbar und die Fenster sind mit konkav-konvexen Bändern mit Pflanzenornamenten verziert. Ein charakteristisches Element der Fassade ist ein Balkon im ersten Stock mit einem durchbrochenen Geländer, der dem Gebäude Leichtigkeit und Eleganz verleiht. Das Haus unter Gutenberg, ein zweistöckiges Gebäude mit einem niedrigen Dachgeschoss, ist heute ein Zeugnis der historischen Bedeutung des Buchdrucks in Skarszewy. Die Vorderfront mit ihren deutlichen dekorativen Akzenten erinnert an die jahrhundertealte Tradition und das lokale kulturelle Erbe.